Die mahnende Röte der überreifen Tomaten, die eigentlich keine Tomaten, sondern Tomätchen sind, nervt mich. Immer wieder fällt mein Blick auf sie und die Stimme im Kopf sagt eindringlich: Pflücke sie endlich. Pflanzen können wie kleine Kinder sein, sie appellieren, im Fall der Tomaten mit ihrer Farbe, an mein „Pflegerherz“. Wie auch jeder die Person ist, auf die es im Augenblick, so jedenfalls Kafka, ankommt ist, ist auch jede Pflanze, die Pflanze auf die es im Hier und Jetzt ankommt. Wartet man zu lange mit der Beachtung, vertrocknet sie, so wie ein Mensch, der verlernt hat (meist war es einmal kurz da, verschwindet dann aber wieder, meist aus Schuldgefühlen) sich wichtig zu nehmen. Wichtignehmen, ganz wichtig! Natürlich kann es in die allseits verhasste Wichtigtuerei ausarten, wenn man das Maß nicht findet, bzw. dieses nicht anpasst an seine Umwelt. Doch gehören immer mehrere dazu, wenn sich Wichtigtuerei zu sehr ausprägt. Verlernt man Kritik zu üben, weil immerzu die schlechte Laune, die eine solche nachziehen kann, vermieden werden soll, bricht sich das Ich schnell seine Bahn und wird zu einem elenden Haufen Übertreibung. Ungerne denkt man (ich) an Zeiten zurück, in denen ein Selbstgespräch die einzige Möglichkeit zu einer Unterhaltung bot. Das Gegenüber förmlich immerzu wie unsichtbar bleibend, aus Angst, es könnte ein Eigenes, ein Anders sein. Im Notizbuch habe ich mir neulich das Wort Zykloidenpendel notiert. Alle Worte, die ich nicht kenne und irgendwo höre, notiere ich ins Notizbuch. Dann stehen sie da und meist bleiben sie dann lange allein, also ohne aufklärenden Bedeutungsmantel, dort stehen. Ab und zu wird aber doch einmal etwas aufgeklärt. Die Wichtigkeit bei diesem Pendelwort ist gering, trotzdem schaue ich dann nach. Wird der Grund seines Daseins erklärt, kommt immer das Fadenpendel mit ins Spiel. Nur in Abgrenzung zu jenem, macht das Zykloidenpendel anscheinend überhaupt Sinn. Ich muss an Kinder von Prominenten denken. Auch sie oft mit einem ähnlichen Schicksal konfrontiert.
© Bettie I. Alfred, 1.9.2022