Es regnet ins bunte Laub. Die zu lesenden Bücher werden immer mehr: 1 Heidegger wegen seiner angeblichen Kunstsprache, 1 Jaspers wegen seiner Verbindung zur Psychologie, 1 Freud, um die Stelle, die offenbart, dass er Katzen liebte, ausfindig zu machen, denn das behauptet jemand und es ist mir neu, 1 Bettelheim, weil er den Weg aus einem Labyrinth parat hat, 1 Jugendbuch namens Nixpassiert von einem Chilenen aus dem Jahre 1978 (!) und 1 Buch über eine gerettete Nacht. Dabei bräuchte ich momentan gar nicht zu lesen, da die Lebendigkeit an sich nun mehrmals die Woche vor mir steht, der Schriftsteller Jan Christ, der mit seinem Hirn phaenomenale Satzgebilde schafft (…Grübeln legt Gruben und Gräber) und mich damit uneingeschränkt froh stimmt. So viel Sinn und Lebenswahrheiten hatte ich nie so Menschgeworden in Reichweite. Ich frage mich, als er ein langes Gedicht vorträgt dann, ob er das Vortragen eigentlich geübt hat, oder ob er wie Beuys es wollte, ohne Übung lediglich seine Musikalität spielen ließ. Ich selbst übe ganz ungern, will immer aus dem Hier und Jetzt starten, der Vater nannte mich diesbezüglich „die faule Nuss“. Aber auch diese angebliche Faulheit kommt ja nicht von ungefähr, sie ist das Mittel der Wahl, wenn alles andere hektisch macht. Und weil man schließlich in der faulen Nussschale verharrte und man dann etwas zittrig wurde, beneidete man lange das Wiedehopfweibchen, dass vom Wiedehopfmännchen beschützt wird, indem dieses ein Sekret aus seiner sogenannten Bürzeldrüse im feindlichen Umkreis verteilt, um Feinde abzuwehren. Dann litt mal einer (ein Mensch) klammheimlich an einem sogenannten Magenpförtnerkrampf. Ich lernte die Krankenschwesterrolle und betrat fremdes Gebiet.
Lege das Buch Jede Minute sinnvoll leben mit dem Gesicht nach unten in den Papiermüll. Es gibt auch Bücher, die man nicht lesen sollte. Platon war übrigens der Meinung man müsse sich entscheiden, ob man tragisch oder komisch sein will. Eine Mischung sei, so er, nicht ernst zunehmen. Dies halte ich für ein Gerücht.
© Bettie I. Alfred, 18.10.2022