Januskopf

Auf der Strasse haben Kinder ihren Flohmarkt auf einer Decke ausgebreitet. Ich entdecke ein winziges Plüschtier zeige auf es und sage, dass ich diese Ente da kaufen möchte. Die Kinder gucken verdutzt, dann lachen sie und sagen, dass das keine Ente, sondern ein Hase sei. Ich bin dann ebenfalls verdutzt und kaufe das janusköpfige Tier aber trotzdem, zumal es sehr günstig ist. Ich kann es dann drehen und wenden, es ist mal ein Hase und mal eine Ente. Wenn nicht einmal die Spielsachen eindeutig sind, denk ich dann, wie hält es sich dann mit dem Rest der Welt? Ich überarbeite dann einen Text, indem ich von einer Situation berichte, indem ein Mann in die Ausstellung eines befreundeten Künstlers geht. Er findet die Kunst schauderhaft und ist froh, als er die Galerie wieder verlassen kann. Als er auf die Strasse tritt steht der Künstler vor ihm, hocherfreut ihn zu treffen, augenscheinlich sogar stolz, weil dieser sich seiner Kunst angenommen und seine Werke besucht hat. Der Künstler schlägt dann vor einen Kaffee trinken zu gehen und der Mann willigt ein und sitzt, man verzeihe mir die derbe Ausdrucksweise, dann ganz schön in der Scheisse. Er überlegt dann krampfhaft wie er es dem Künstler, der sicher darauf wartet, sagen kann. Er kann es nicht sagen, egal wie, es findet sich kein Weg und er umschifft dann alles immerzu und raucht dabei eine nach der anderen und bekommt schließlich Kopfweh. Ein Urthema der Menschheit. Ich plädiere dann in meinem Innern großspurig für Toleranz. Doch Kunst und Toleranz, eine schwierige Ehe.
Die Ente ist dann ein Hase. ich entdecke das Maul des Hasen dann nämlich auf dem Scheitelpunkt der Ente, wo es im Falle, dass es tatsächlich eine Ente ist, keinen Sinn macht, wenn sich dort ein Hasenmaul befindet. Ich überlege dann, wer mir in meinem Leben schon einmal ein ehrliches Wort über meine Kunst gesagt haben könnte. Wie der Mann der dem Künstler seine Meinung verheimlicht, bekomme ich dann Kopfweh. Vor der Tür liegt dann ein Hasenbild. Das Nachbarskind hat es mir gemalt. Der Hase sieht aus wie aus einem Mangacomic, er hat riesige Augen mit denen er mich anschaut. Im Netz finde ich dann eine Frau, die dir beibringen kann, wie du einen Hasen im Mangastil zeichnen kannst. Ich dachte es mir, jeder kann lernen einen Hasen im Mangastil zu zeichnen. Ich werde das Kind beim nächsten Mal darum bitten mir einen Komposthaufen zu zeichnen. Heute ist Gründonnerstag. Was bedeutet nun wieder das Grün? Der Vater wird es dann wohl wissen.

© Bettie I. Alfred, Gründonnerstag 2023


%d Bloggern gefällt das: