Is eh wuascht

..Der Computer war heute mindestens drei Stunden lang kaputt. Dann ging er wieder. Schade, denn ich dachte schließlich, als klar war, dass es sich um eine schwerwiegende Störung handelte, dass es jetzt endlich soweit sei und ich nun Zeit haben würde etwas aus meinem Leben zu machen.
Doch genau in jenem Moment, ging er dann wieder, und die Idee vom neuen sinnvollen Leben, war schlagartig wieder zunichtegemacht. Um mich zu beruhigen versuchte ich mir einzureden, wie es der Österreicher so gut kann, dass im Grunde sowieso alles völlig egal sei. Ich dachte also, dass alles egal ist, auf Österreichisch. Ich versuchte es ganz bewusst nicht wie ein Bayer zu denken, den Fehler machte man nämlich schnell, wenn man, wie ich es ja eindeutig, lediglich die Anhängerin einer ungefähren Exaktheit, war. Ich versuchte es also so, wie einer zu denken, der es ganz genau nahm, also ganz eindeutig auf Österreichisch. Man musste gut aufpassen, wenn man keine Muttersprachlerin war, denn man konnte sich schnell im Duktus täuschen. Ich war eine große Thomas Bernhard Freundin und liebte es ihm beim Reden zuzuhören. Ich überlegte also wie dieser es sagen würde. Er würde es wohl dann so sagen:
Is eh ois wuescht. Und dabei das E im wuescht ziemlich lang strecken. Oder musste es doch eher ein A sein? Und dieses nicht lang, sondern kurz?
Es war denn wohl eine Mischung aus beidem und sowieso eh ois wuascht.

Aus SEHNSUCHT, Einseitiges


%d Bloggern gefällt das: